Schimmel in der Wohnung: Beweislast

Schimmel in der Wohnung: Beweislast

Können sich die Vertragsparteien im Hinblick auf die Ursachen der Feucht- und Schimmelschäden oder auch der weiteren Vorgehensweise nicht einigen, hängt der Ausgang des Streits von der Beweislast ab, d.h. von der Frage, wer hat was zu beweisen. Zunächst obliegt dem Vermieter der Beweis dafür, dass die Schadensursache nicht bauseitig bedingt ist, zum Beispiel die…

Schimmel in der Wohnung

Schimmel in der Wohnung

Verantwortlichkeit des Mieters Stellt sich heraus, dass die festgestellten Schäden durch falsches Wohnverhalten des Mieters entstanden sind, sollte der Vermieter die Mietpartei zunächst auffordern, sein Wohnverhalten zu ändern und die entstandenen Schäden fachmännisch unter Fristsetzung zu beseitigen. In diesem Zusammenhang ist dem Vermieter auch zu empfehlen, entsprechende Verhaltenstipps zu geben, indem zum Beispiel ein Merkblatt…

Schimmel in der Wohnung

Schimmel in der Wohnung

Verantwortlichkeit des Vermieters Stellt sich heraus, dass die festgestellten Schäden bauseitig, also auf Schäden am Gebäude oder an der Wohnung zurückzuführen sind, so muss der Vermieter tätig werden. Der Vermieter ist im Rahmen seiner Instandsetzungs- beziehungsweise Instandhaltungspflicht gemäß Paragraph 535 Abs. 1 BGB verpflichtet, Schäden am Gebäude beziehungsweise an den Mieträumen zu beheben. Jedoch ist…

Ursachen für Schimmel in der Wohnung

Ursachen für Schimmel in der Wohnung

Wenn es darum geht, die Verantwortlichkeit des Feuchteschadens zu klären und daraus resultierend die Frage, wer denn die Kosten für die Schadensbeseitigung und eventuelle Folgekosten zu tragen hat, fangen die Streitigkeiten an. Mieterseits werden daher als Ursache der Schäden meist bauseitige Mängel und Vermieterseits das falsche Heiz- und Lüftungsverhalten der Mieter ins Feld geführt. Für…

Schimmel in Wohnräumen?

Schimmel in Wohnräumen?

Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? In der kalten Jahreszeit häufen sich Fragen im Zusammenhang mit dem Auftreten von Schimmel- und Feuchtschäden in den Mieträumen. Dies hängt meist damit zusammen, dass während der Heizperiode im Winter ein geringerer Luftaustausch durch Lüftung stattfindet als im Sommer. In der warmen Raumluft speichert sich daher die…

Was muss ein Eigentümer tun?

Was muss ein Eigentümer tun?

Was muss ein Eigentümer tun, wenn er eine bestimmte Maßnahme, wie zum Beispiel eine anstehende Reparatur durchsetzen will? Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer ist nun zentrales Organ der Wohnungseigentümergemeinschaft. Deshalb muss der Eigentümer wie nach bisherigem Recht auch einen Antrag auf Durchführung der Maßnahme, zum Beispiel Sanierung, zur Beschlussfassung in der Wohnungseigentümerversammlung stellen. Wenn dieser Antrag…

Was gilt, wenn ein Eigentümer einen Schaden erleidet?

Was gilt, wenn ein Eigentümer einen Schaden erleidet?

Was gilt, wenn ein Eigentümer einen Schaden erleidet, weil der Verwalter seine Pflichten verletzt hat? Nach bisherigem Recht gab es den sogenannten Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter. Der Einzeleigentümer war insoweit in die Schutzwirkung des Vertrages zwischen der WEG und dem Verwalter einbezogen. Er konnte deshalb auch direkt Ansprüche gegen den Verwalter geltend machen. Dies…

Welche Rechte haben Wohnungseigentümer?

Welche Rechte haben Wohnungseigentümer?

Welche Rechte haben Wohnungseigentümer, wenn der Verwalter seine Befugnisse überschreitet? Die Wohnungseigentümer können einen Verwalter nach der neuen Rechtslage nun jederzeit abgerufen. Früher war dies nur bei Vorliegen wichtiger, außerordentlicher Kündigungsgründe, zum Beispiel bei Weigerung, Beschlüsse zu vollziehen, Untreue, Beleidigung von Eigentümern, mithin bei gravierenden Verstößen möglich. Diese Voraussetzungen wurden mit der WEG-Reform abgeschafft, d.h….

Welche Rechte hat der Verwaltungsbeirat?

Welche Rechte hat der Verwaltungsbeirat?

Neu ist, dass der Verwaltungsbeirat nun ausdrücklich eine Überwachungsfunktion gegenüber dem Verwalter hat. Diese ist zwar nicht ähnlich weitreichend wie etwa bei einem Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft, allerdings hat der Verwaltungsbeirat nun Kontrolle und Einsichtnahmerechte. Im übrigen ist der Beirat weiterhin verpflichtet, Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan zu prüfen. Er kann wie bisher Eigentümerversammlung einberufen, wenn sich der…

Muss ein Verwalter zertifiziert sein?

Muss ein Verwalter zertifiziert sein?

Jein: erst ab 1.12.2022 kann jeder Eigentümer als Maßnahme der ordnungsgemäßen Verwaltung verlangen, dass ein zertifizierter Verwalter bestellt wird. Die Zertifizierung erfolgt durch eine Prüfung vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer, in welcher der Verwalter nachweisen muss, dass er die notwendigen rechtlichen kaufmännischen und technischen Kenntnisse hat. Kleine Anlagen mit bis zu acht Einheiten, die…