Mehr Platz = Wertsteigerung

Mehr Platz = Wertsteigerung

Besonders in großen Städten ist Platz Mangelware. Jeder Quadratmeter wird genutzt und erhöht den Verkehrswert einer Immobilie. Wer im Haus noch Reserven hat, sollte diese unbedingt nutzen. Durch den Ausbau des Dachbodens können beispielsweise weitere Quadratmeter geschaffen werden, die zusätzlichen Raum für Kinder oder für ein modernes Arbeitszimmer bieten. Möglicherweise ist auch ein Anbau möglich….

Empfehlenswerte Modernisierungsmaßnahmen vor dem Hausverkauf

Empfehlenswerte Modernisierungsmaßnahmen vor dem Hausverkauf

Die folgenden Maßnahmen sind momentan besonders beliebt: Andere Maßnahmen, wie beispielsweise der Einbau neuer Fenster, eines Kaminofens oder auch die Neugestaltung des Gartens wirken sich nicht zwangsläufig wertsteigernd aus. Vor dem Verkauf ist es immer sinnvoll, sich zu den einzelnen Maßnahmen und deren möglicher Wirkung von einem Experten beraten zu lassen. Mithilfe eines Verkehrswertgutachtens kann…

Clever Einkommenssteuer sparen

Clever Einkommenssteuer sparen

Durch eine Modernisierung Sparen können Hauseigentümer bei Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen. Eigentümer von selbstgenutzten Objekten können gemäß § 35 Einkommenssteuergesetz 20 Prozent der Lohnkosten bis zu einem Maximalbetrag von aktuell 1.200 Euro von ihrer Einkommensteuer absetzen. Die steuerliche Absetzbarkeit ist allerdings nicht mit anderen staatlichen Fördergeldern kombinierbar. Immer bestens informiert mit #MahisMüllerImmobilien –…

So steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie für den Verkauf

So steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie für den Verkauf

Das derzeitig niedrige Zinsniveau in Deutschland und der allgemeine Trend zum Wohnen in den eigenen vier Wänden wirkt sich positiv auf die Nachfrage nach Immobilien aus. Wenn Sie planen, eine Immobilie zu verkaufen, dann sollten Sie den Verkauf möglichst lange im Vorfeld strategisch planen. Bei der Planung sollten unbedingt wertsteigernde Maßnahmen ergriffen werden, um die…

Zäune

Zäune

Bis hierher und nicht weiter Wenn der Nachbar nervt, einfach einen Zaun ziehen? So einfach ist es nicht. Die Rechtslage: Auf deutschen Grundstücken muss die Verkehrssicherungspflicht gewährleistet sein, damit niemand gefährdet wird. Pool oder Teiche bergen mögliche Gefahren, freilaufende Hunde auch, sie müssen eingezäunt sein. Mitunter verbieten Kommunen Draht oder Kunststoffgeflecht als Material, oft darf…

Feiern – Partymäuse im Freien

Feiern – Partymäuse im Freien

Die Rechtslage Dass jeder zweimal im Jahr ordentlich feiern und den Grill anschmeißen darf, ist ein weitverbreiteter Irrtum. Solche Regeln gehen nicht auf Gesetze, sondern auf Hausordnungen oder Gerichtsurteile zurück. Wer möchte, kann weitaus häufiger grillen, solange die Nachbarn nicht etwa durch den Qualm belästigt werden. Zucchinispieße und andere geruchsarme Speisen auf einem Elektro- oder…

Was ist wann erlaubt?

Was ist wann erlaubt?

Elektrische Gartengeräte sind Montag bis Samstag von 7-9 Uhr, 9-13 Uhr, 15-17 Uhr, 17-20 Uhr erlaubt. An Sonn- und Feiertagen ist deren Einsatz nicht erlaubt. Laute Gartengeräte wie Laubbläser oder Rasentrimmer sind Montag bis Samstag von 9-13 Uhr, 15-17 Uhr erlaubt. An Sonn- und Feiertagen ist deren Einsatz nicht erlaubt. Lärm durch Kinder, Hundegebell, Feiern…

Lärm – lieber leise sein

Lärm – lieber leise sein

Knatternde Gartengeräte, Techno-Gewinner und laute Kinder sind natürliche Feinde von Entspannung und Ruhe. Die Rechtslage: Niemand muss im Garten flüstern. Musik hören, der Einsatz von Gartengeräten und Gespräche aller Art sind grundsätzlich erlaubt, allerdings mit zeitlichen Einschränkungen. Kinder: In einem Grundsatzurteil hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Nachbarn lautes Spielen „als Begleiterscheinung kindlichen und jugendlichen Freizeitverhaltens“…

Nachbarschaftsrecht

Nachbarschaftsrecht

Lärmende Laubbläser, gammeliges Gehölz Steitereien zwischen Gartennachbarn sind an der Tagesordnung. Die Rechtslage. Was in Gärten erlaubt ist und was nicht, wird durch unterschiedliche Vorgaben geregelt. Mieter mit einem Garten sollten im Zweifelsfall in die Hausordnung ihres Mietvertrages schauen. Mitglieder einer Eigentümergemenschaft orientieren sich an den Teilungserklärungen oder Gemeinschaftsordnungen. Eigenheimbesitzer erkundigen sich bei den Kommunalverwaltungen…